Inhalt des Dokuments
"TU intern" Februar 2022
Freitag, 18. Februar 2022
Hochschulzeitung „TU intern“: Februar-Ausgabe
erschienen

[1]- ©TUB
So spannend wie das alte Jahr endete, so spannend begann das
neue. Zum ersten Mal wurde eine Frau an die Spitze der TU Berlin
gewählt: Charité-Professorin Geraldine Rauch – und mit ihr drei
neue Vizepräsident*innen. Auch in der Berliner Politik gab es
Umwälzungen. Was sie sich für die kommende Legislatur-Periode
vorstellt, erklärt die neue Wissenschaftssenatorin Ulrike Gote im
„TU intern“-Interview. Ins Bild gesetzt haben wir auch die 15 neu
berufenen Professor*innen, die die TU-Forschung der Zukunft
mitgestalten werden. Viel Neues gibt es ebenfalls aus Forschung und
Lehre zu berichten: Tumorzellen aus dem 3D-Drucker, ein Schwarm
autonomer Boote für den Gütertransport auf dem Wasser, ein Blick in
die antike Vergangenheit und unter die Erde des Iraks, ein Blick in
die Zukunft der Materialforschung, die sich die Natur zum Vorbild
nimmt, und Vieles mehr. Wissenschaftler*innen erzählen außerdem, wie
sie mit forschungsinteressierten Bürger*innen in Kontakt kommen und
was Citizen Science so einzigartig macht. Und nicht zuletzt gibt es
weitreichende Pläne, wie die Lehre für Studierende und Lehrende
zukunftssicher gestaltet werden soll.
Jetzt als PDF lesen: Ausgabe Februar 2022 als pdf-Datei
[2]
Jetzt als ePaper lesen: Ausgabe Februar 2022 als
ePaper
Archiv "TU intern"
- 2022 [3]
- 2021 [4]
- 2020 [5]
- 2019 [6]
- 2018 [7]
- 2017 [8]
- 2016 [9]
- 2015 [10]
- 2014 [11]
- 2013 [12]
------ Links: ------
[1]
http://www.pressestelle.tu-berlin.de/fileadmin/a701
00710/TU_intern/pdf_Titelbilder/kleines_Titelbild_TUint
ernFeb2022.jpg
[2]
https://www.static.tu.berlin/fileadmin/www/10000000
/TU_intern/TU_Intern_Feb_2022.pdf
[3]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/ausgabe/2022/parameter/de/font2/maxhilfe
/
[4]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/ausgabe/2021/parameter/de/font2/maxhilfe
/
[5]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/ausgabe/2020/parameter/de/font2/maxhilfe
/
[6]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/ausgabe/2019/parameter/de/font2/maxhilfe
/
[7]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/ausgabe/2018/parameter/de/font2/maxhilfe
/
[8]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/ausgabe/2017/parameter/de/font2/maxhilfe
/
[9]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_med
ien/newsportal/ausgabe/2016/parameter/de/font2/maxhilfe
/
[10]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_me
dien/newsportal/ausgabe/2015/parameter/de/font2/maxhilf
e/
[11]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_me
dien/newsportal/ausgabe/2014/parameter/de/font2/maxhilf
e/
[12]
https://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/tub_me
dien/newsportal/ausgabe/2013/parameter/de/font2/maxhilf
e/