Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Fritz Bornemann gestorben
Montag, 18. Juni 2007
Der Architekt und TU-Alumnus Fritz Bornemann ist am 28. Mai im Alter von 95 Jahren in Berlin gestorben. Er zählte zu den bedeutendsten Architekten der deutschen Nachkriegsarchitektur der Fünfziger und Sechzigerjahre. Mit seinen Kulturbauten prägte er das Stadtbild von Berlin. Nach seinen Entwürfen entstanden unter anderem die Amerika-Gedenkbibliothek (1951-55), die Deutsche Oper (1956-60), die Freie Volksbühne (1960-63) und die Dahlemer Museen (1965-69). Zu seinen bekanntesten Gebäuden außerhalb Berlins gehört die Universitäts- und Landesbibliothek in Bonn (1956-60). Der 1912 in Berlin-Charlottenburg geborene Fritz Bornemann studierte zwischen 1930 und 1936 an der Technischen Hochschule Berlin. 1950 gründete er sein eigenes Architekturbüro.