Inhalt des Dokuments
Die TU Berlin zeigt die erste Gesamtschau mit Gemälden von Johannes Grützke, Matthias Koeppel, Manfred Bluth und Karlheinz Ziegler. Die Ausstellung "Die Schule der Neuen Prächtigkeit – der Blick zurück nach vorn" ist vom 13.11. bis 17.1.2010 an der TU Berlin in Charlottenburg zu sehen.
"Rettet euch aus der Kläglichkeit: Werdet Schüler der Neuen Prächtigkeit!" – mit diesem Appell gründeten die vier Berliner Maler Johannes Grützke, Matthias Koeppel, Manfred Bluth und Karlheinz Ziegler 1973 die "Schule der Neuen Prächtigkeit". In einer Zeit, die sich gegen den Realismus in der Kunst wandte, waren diese vier Künstler eine Provokation. Sie malten gegenständlich, wenn auch in ironischer Brechung. Bis heute haben sich die Kraft der Provokation und die Schärfe der Satire ihre Unabhängigkeit durch alle Zeitströmungen hindurch in den Gemälden, in Theateraufführungen sowie in skurrilen Selbstinszenierungen erhalten. Zum ersten Mal zeigt eine Ausstellung, die in den Galerien des großen Lichthofes der TU Berlin stattfindet, Gemälde der vier Künstler aus allen Epochen ihres Schaffens. Der Maler Matthias Koeppel lehrte als Professor an der TU Berlin.
Öffnungszeiten:
| vom 13.11.2009 bis 17.1.2010, täglich 10.00 bis 20.00
Uhr |
---|---|
Ort: | TU Berlin, Straße des 17.
Juni 135 – Hauptgebäude (in den Galerien am Lichthof), 10623 Berlin
(Nähe U-Bahnhof
"Ernst-Reuter-Platz") |
Initiator der Ausstellung
ist TU-Präsident Prof. Dr. Kurt Kutzler.
Gefördert wird die
Ausstellung von der TU Berlin und der Gesellschaft von Freunden der TU
Berlin e.V.
Seitenübersicht
- "Schule der Neuen Prächtigkeit" – Kunst-Ausstellung an der TU Berlin [1]
- Grußwort des Präsidenten der TU Berlin [2]
- "Die Schule der Neuen Prächtigkeit" [3]
- Das Buch zur Ausstellung [4]
- Medieninformationen [5]
- Termine & Führungen [6]
- Lebensläufe [7]
- Fotogalerien [8]
_fuer_journalisten/pressetermine_materialien/schule_der
_neuen_praechtigkeit_kunst_ausstellung_an_der_tu_berlin
/parameter/de/font1/minhilfe/
_fuer_journalisten/pressetermine_materialien/schule_der
_neuen_praechtigkeit_kunst_ausstellung_an_der_tu_berlin
/grusswort_des_praesidenten_der_tu_berlin/parameter/de/
font1/minhilfe/
_fuer_journalisten/pressetermine_materialien/schule_der
_neuen_praechtigkeit_kunst_ausstellung_an_der_tu_berlin
/die_schule_der_neuen_praechtigkeit/parameter/de/font1/
minhilfe/
_fuer_journalisten/pressetermine_materialien/schule_der
_neuen_praechtigkeit_kunst_ausstellung_an_der_tu_berlin
/das_buch_zur_ausstellung/parameter/de/font1/minhilfe/
_fuer_journalisten/pressetermine_materialien/schule_der
_neuen_praechtigkeit_kunst_ausstellung_an_der_tu_berlin
/medieninformationen/parameter/de/font1/minhilfe/
_fuer_journalisten/pressetermine_materialien/schule_der
_neuen_praechtigkeit_kunst_ausstellung_an_der_tu_berlin
/termine_fuehrungen/parameter/de/font1/minhilfe/
_fuer_journalisten/pressetermine_materialien/schule_der
_neuen_praechtigkeit_kunst_ausstellung_an_der_tu_berlin
/lebenslaeufe/parameter/de/font1/minhilfe/
_fuer_journalisten/pressetermine_materialien/schule_der
_neuen_praechtigkeit_kunst_ausstellung_an_der_tu_berlin
/fotogalerien/parameter/de/font1/minhilfe/