Inhalt des Dokuments
Matthias Koeppel
- 1937 geboren in Hamburg
- 1955-61 Studium der Malerei an der HfbK Berlin bei den Professoren Jaenisch, Klatt und Kuhn
- 1960 Ernennung zum Meisterschüler, Preis der Großen Berliner Kunstausstellung
- seit 1961 als freischaffender Maler tätig, daneben Bühnenmalerei für Oper und Fernsehen
- 1961 Preis für Malerei der Karl-Hofer-Gesellschaft
- 1969 Förderpreis der Heinrich-Zille-Gesellschaft für sozialkritische Grafik
- 1972 erste starckdeutsche Gedichte
- 1972-81 Lehrauftrag an der HfbK (später HdK/UdK Berlin)
- 1973 Gründung der Schule der Neuen Prächtigkeit mit Bluth, Grützke und Ziegler
- 1974 Arbeit am Triptychon "Das jüngste Gericht" Ausstellungstournee mit der Schule der Neuen Prächtigkeit durch acht westdeutsche Städte
- 1976 erste Volksausgabe der "Starckdeutschen Gedichte"
- 1978-85 zweiter Wohnsitz in Hanrade (Nordheide)
- 1980-81 Arbeit an "Die Sieben Todsünden"
- seit 1981 Professur für Zeichnen und Malen am Fachbereich Architektur der TU Berlin
- 1983 Arbeitsaufenthalt in Italien
- 1984-85 Reisen durch Deutschland und Arbeit am Zyklus "Deutsche Landschaften"
- 1986-87 Arbeit an Wandbildern im Goldenen Saal des Rathauses Schöneberg, Berlin
- 1987-88 Arbeit am Triptychon "Die Jahrhundertfeiern"
- 1988-89 Landschaftsmalerei in der nördlichen Bretagne
- 1988 Austritt aus dem Deutschen Künstlerbund
- 1990 Gründungsmitglied des "Künstlersonderbund in Deutschland"
- 1991 Arbeit am Panorama-Bild "Die Zukunft der Metropole Berlin" für die TU Berlin
- 1993-96 1. Vorsitzender des "Künstlersonderbund in Deutschland"
- 1993 Diptychon "Sanssouci Sanssouci" anlässlich der 1000 - Jahrfeier Potsdam
- 1995 Eheschließung mit der koreanischen Malerin Hong, Youn-Sook, gen. SOOKI (www.sookikoeppel.de)
- 1995 Vorbereitung der zweiten Realismus-Triennale
- 1997 Fertigstellung des Tryptychons "Die Öffnung der Mauer" für den Preußischen Landtag, Berlin
Übergabe an das Berliner Abgeordnetenhaus im Preußischen Landtag - 1998 Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland am Bande
- 2001 Ausstellungstournee durch USA und Frankreich
- 2002-03 Retrospektive im Haus am Waldsee, Berlin: "Malerei wird Zeitgeschichte"
- 1999-2007 Arbeit am Zyklus: Abschied der Moderne
- 2008 Ausstellung "Die Schule der Neuen Prächtigkeit – Der Blick zurück nach vorn" - Bilder der Künstlergruppe BLUTH - GRÜTZKE - KOEPPEL - ZIEGLER" in der TU Berlin
- Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland
- www.matthiaskoeppel.de
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.