Inhalt des Dokuments
Prof. Anja Feldmann, PH.D.
Anja Feldmann studierte Informatik an der Universität Paderborn und erhielt ihr Diplom 1990. Anschließend wechselte sie an die Carnegie Mellon University, wo sie 1991 ihren Master und 1995 den Ph.D. erwarb. Nach vier Jahren als Forscherin bei AT&T Labs Research in den USA folgte sie verschiedenen Rufen zunächst an die Universität des Saarlandes, dann an die Technische Universität München.
Anja Feldmann leitet seit 2006 das Fachgebiet „Intelligent Networks and Management of Distributed Systems“ an der TU Berlin und eine Forschungsgruppe bei den Deutsche Telekom Laboratories (T-Labs). Ihr Fachgebiet ist eine Stiftungsprofessur der T-Labs, der Forschungs- und Entwicklungseinheit der Telekom, die gleichzeitig ein An-Institut der TU Berlin sind. Seit 2010 ist Feldmann zudem Dekanin der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik an der TU Berlin.
Im Jahr 2010 wurde sie Mitglied der Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina und ist Preisträgerin des Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preises des Jahres 2011. Der mit 2,5 Millionen Euro dotierte Preis ist einer der bedeutendsten deutschen Forschungspreise und wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) vergeben.
Die international hoch angesehene Wissenschaftlerin forscht an der Optimierung des Internets und beschäftigt sich mit Verkehrsanalyse und deren Modellierung sowie mit Sicherheit von Datennetzen und der Neugestaltung der Internetarchitektur. Über die Grundlagenforschung hinaus hat sie die Entwicklung des Internets entscheidend geprägt. Anja Feldmann leitet zudem das Projekt „BOWL“, eines der größten Outdoor-Forschungsfunknetze weltweit auf dem Universitätscampus in Berlin-Charlottenburg.
1985 – 1990 | Studium Informatik, Universität Paderborn, Diplom 1990 |
---|---|
1991 – 1995 | Carnegie Mellon University, Pittsburg, PA, USA, Masterabschluss 1991, Ph.D. 1995 |
1996 – 1999 | Forscherin bei AT&T Labs – Research, Florham Park, NJ, USA |
2000 – 2002 | Außerordentliche Professur an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken |
2002 – 2006 | Professur an der Technischen Universität München |
2006 – heute | Professur für Intelligent Networks and Management of Distributed Systems an der TU Berlin, Stiftungsprofessur der Deutschen Telekom Laboratories |
2010 – heute | Dekanin der Fakultät für Elektrotechnik und Informatik an der TU Berlin |
Seit 2009 | Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina - Nationale Akademie der Wissenschaften |
2011 | Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) |
Internet: http://www.net.t-labs.tu-berlin.de/