Inhalt des Dokuments
zur Navigation
Vorlagen
Gerade im Bereich der alltäglichen schriftlichen Kommunikation ist es entscheidend, dass der Auftritt sowohl nach innen als auch nach außen einheitlich ist. Um dies zu ermöglichen, stehen für verschiedene Anwendungen Vorlagen zur Verfügung.
Bitte beachten Sie für alle Vorlagen die weiterführenden Richtlinien und Hinweise im Corporate Design Manual sowie für englischsprachige Texte das Glossar der TU Berlin sowie Stilvorgaben für englischsprachige Texte.
Die Präsentationsvorlagen können von Studierenden und Beschäftigten gleichermaßen genutzt werden. Alle anderen Vorlagen dürfen nur für dienstliche Belange genutzt werden.
Bilder
Bei den Bildern handelt es sich um zentrale grafische Elemente, die zum Beispiel in den Vorlagen für Flyer, Gruß- und Einladungskarten sowie PowerPoint-Präsentationen Verwendung finden.
Download für die Verwendung am Bildschirm (RGB, 150 dpi)
- Bild Aussicht RGB JPG, 3 MB
- Bild Hausecke RGB JPG, 2 MB
- Bild Nike RGB JPG, 1 MB
Download für die Verwendung im Druck (CMYK, 300 dpi)
- Bild Aussicht CMYK TIF, 48 MB
- Bild Hausecke CMYK TIF, 21 MB
- Bild Nike CMYK TIF, 30 MB
Briefbogen
Der TU Berlin-Briefbogen ist klar gegliedert und mit fest definierten Angaben versehen. Für die Anwendung MS Word stehen verbindliche Formatvorlagen zur Verfügung. Alle Voreinstellungen wie Schriftart, Schriftgröße, Zeilenabstand, Platzierung und Farbe sind automatisch eingestellt und dürfen nicht verändert werden.
Download
- Aktuelle Mitteilung mit Hinweisen zu Finanzamt- und Kontodaten PDF, 42 KB
- Briefbogen Wordvorlage Hinweise PDF, 76 KB
- Briefbogen Wordvorlage Office2003 Fakultaet (rot, für Farbdruck) DOT, 197 KB
- Briefbogen Wordvorlage Office2003 Fakultaet (schwarz, für schwarz-weiß Druck) DOT, 96 KB
- Briefbogen Wordvorlage Office2007-2010 Fakultaet (rot, für Farbdruck) DOTX, 68 KB
- Briefbogen Wordvorlage Office2007-2010 Fakultaet (schwarz, für schwarz-weiß Druck) DOTX, 1,002 KB
E-Mail-Signatur
Die E-Mail-Signatur umfasst spezifische Angaben. Die Schrift im E-Mail-Verkehr ist Arial Regular (Standard). Die Signatur benutzt sonst keine Formatierung. Das Einfügen von Bildern und Logos ist nicht vorgesehen. Zur verbesserten weltweiten Kommunikation wird darum gebeten, deutsch-englische Signaturen zu verwenden.
Signatur-Vorlage zum Kopieren
Prof. Dr.-Ing. Maxine Musterfrau
Deutsche Stellenbezeichnung
Englische Stellenbezeichnung
Technische Universität Berlin
[deutsche Bezeichnung der Fakultät/Abteilung]
[deutsche Bezeichnung des Instituts /Einrichtung]
[englische Bezeichnung der Fakultät/Abteilung]
[englische Bezeichnung des Instituts /Einrichtung]
Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin
GERMANY
Tel.: +49 (0)30 314-12345
Fax: +49 (0)30 314-12345
m.musterfrau@muster.tu-berlin.de
www.muster.tu-berlin.de
Flyer
Je nach Verwendung kann die Gestaltung von Flyern – unter Berücksichtung der im Corporate Design Manual beschrieben Richtlinien – variieren. Hierbei existieren vier Vorlagen, welche identisch aufgebaut sind und sich lediglich in der Nutzung von Bildmotiven unterscheiden. Eine Gestaltung ist demnach mit und ohne Abbildungen möglich.
Download
- Flyer DIN-lang Hochformat Beispiele PDF, 293 KB
- Flyer DIN-lang Hochformat InDesign-Vorlage INDD, 40 MB
- Flyer DIN-lang Hochformat InDesign-XML-Interchange-Vorlage INX, 51 MB
Gruß- und Einladungskarten
Die Gestaltung und die Formate von Grußkarten und Einladungen dürfen anlassbezogen – unter Berücksichtung der im Corporate Design Manual beschrieben Richtlinien – variieren. Darüber hinaus stehen drei Bildmotive als Vorlage zur Verfügung.
Download
- Einladung DIN-lang Hochformat Beispiele PDF, 292 KB
- Einladung DIN-lang Hochformat InDesign-Vorlage INDD, 40 MB
- Einladung DIN-lang Hochformat InDesign-XML-Interchange-Vorlage INX, 50 MB
- Einladung DIN-lang Querformat Beispiele PDF, 283 KB
- Einladung DIN-lang Querformat InDesign-Vorlage INDD, 48 MB
- Einladung DIN-lang Querformat InDesign-XML-Interchange-Vorlage INX, 60 MB
Präsentationen
Für externe und interne Präsentationen gibt es Formatvorlagen, welche durchgängig zu verwenden sind. Voreinstellungen wie Schriftart, Platzierung und Farbe sind automatisch eingestellt. Abweichend von der im Manual genannten Schriftgröße sollte eine dem Gegenstand und den Räumlichkeiten angemessene Schriftgröße gewählt werden. Darüber hinaus dürfen die Vorlagen jeweils nur textlich, jedoch nicht grafisch verändert werden.
Es stehen vier Vorlagen zur Verfügung, welche sich durch drei Bild-/Schmuckelemente bzw. den Verzicht von Bildern auf der Titelfolie unterscheiden.
Download
- PowerPoint Master mit Bild V01 Nike POT, 605 KB
- PowerPoint Master mit Bild V02 Aussicht POT, 690 KB
- PowerPoint Master mit Bild V03 Hausecke POT, 560 KB
- PowerPoint Master ohne Bild, Titel einzeilig POT, 283 KB
- PowerPoint Master ohne Bild, Titel zweizeilig POT, 287 KB
Visitenkarten
Trotz der großen Bedarfsvielfalt bei Absenderangaben existiert ausschließlich nur eine Basisvariante der Visitenkarte. Im Allgemeinen wird die Visitenkarte einseitig vierfarbig gedruckt. Falls eine anderssprachige Version benötigt wird, kann diese auf der Rückseite erscheinen. Abweichend von der Vorgabe im Manual kommt inzwischen die Schriftgröße 7 pt (statt 6 pt) zum Einsatz, um eine bessere Lesbarkeit der Informationen zu gewährleisten.
Download
- Visitenkarte Beispiele PDF, 183 KB
- Visitenkarte InDesign-Vorlage INDD, 2 MB
- Visitenkarte InDesign-XML-Interchange-Vorlage INX, 1 MB
- Visitenkarte MS Publisher-Vorlage PUB, 216 KB