Page Content
There is no English translation for this web page.
Queen's Lecture 2010
[1]
- © Copyright??
Zeit: Donnerstag, 4. Februar 2010, 17.00 Uhr
Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Audimax, Straße des 17. Juni 135
Die Erforschung embryonaler Stammzellen der Maus spielt eine
wesentliche Rolle für das Verständnis des menschlichen Erbguts und
für die regenerative Medizin. Sir Martin Evans, Professor für
Genetik der Säugetiere an der Cardiff University und einer der drei
Träger des Nobelpreises für Medizin 2007, zeigte auf der Grundlage
seiner Forschungsarbeit im Bereich der Genetik und embryonalen
Stammzellenforschung, welches Potential die Technik des Gene Targeting
besitzt.
Seit 1997 findet die „Queen´s Lecture“
regelmäßig an der Technischen Universität Berlin statt. Die
Queen´s Lectures sind eine Vortragsreihe, die von Königin Elisabeth
II. anlässlich ihres Berlin-Besuchs 1965 als Gastgeschenk an die
Stadt Berlin eingeführt wurde. Unterstützt wird die Queen´s Lecture
vom British Council.
Vortrag [2]
Download
Flyer [3]
00710/Protokoll/Queen_s_Lecture/Huw_Evans_copyright_ima
ge_Nobel_Winner_41.jpg
4/Bilder/Queens_Lecture/QueensLecture-2010.mp4
4/Bilder/JPG/Queens_Lecture/QL_Flyer_2010-ff.pdf
veranstaltungen_des_praesidenten/queens_lectures/1998_s
ir_richard_rogers/parameter/en/font3/minhilfe/
veranstaltungen_des_praesidenten/queens_lectures/1997_j
ohn_r_krebs/parameter/en/font3/minhilfe/
veranstaltungen_des_praesidenten/queens_lectures/queens
_lectures_1966_1975/parameter/en/font3/minhilfe/