Inhalt des Dokuments
Medieninformationen Februar 2017
- Februar 2017 (Nr. 19-34)
- 27.02.2017 (Nr. 34) Gründungsradar 2016: TU Berlin ist Sieger in der Gründungsunterstützung
- 24.02.2017 (Nr. 33) Gesundheitssystem für Asylsuchende
- 22.02.2017 (Nr. 32) Papier oder Chipkarte – das Ticket der Zukunft
- 14.02.2017 (Nr. 30) Mit dem Zukunftsticket durch Berlin?
- 14.02.2017 (Nr. 31) „Jugend forscht“ an der TU Berlin
- 13.02.2017 (Nr. 29) Was kostet die Kunst?
- 09.02.2017 (Nr. 28) Gartenstädte, Trümmerberge, Licht und Klang
- 09.02.2017 (Nr. 27) Einladung zur Sitzung des Erweiterten Akademischen Senats der TU Berlin am 15. Februar 2017
- 09.02.2017 (Nr. 26) Atmosphäre dreidimensional vermessen
- 08.02.2017 (Nr. 25) 5000 Professorinnen und Professoren
- 07.02.2017 (Nr. 24) Mikroplastik im Wasserkreislauf
- 07.02.2017 (Nr. 23) Kontrolle ist gut – Sicherheit ist besser
- 03.02.2017 (Nr. 22) Einladung zur 768. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
- 02.02.2017 (Nr. 21) Die intelligente Maschine
- 01.02.2017 (Nr. 20) Genderlehre in den MINT-Fächern und Planungswissenschaften
- 01.02.2017 (Nr. 19) Das „Marie-Curie-Phänomen“ – Frauen als Ausnahme
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni+49 30 314-23922
Hauptgebäude
Raum H 1004
pressestelle@tu-berlin.de