Inhalt des Dokuments
Veranstaltungskalender der TU Berlin
Mittwoch, 26.10.2016
Real Estate Management – REM-Lecture
- Art der Veranstaltung:
- Ringvorlesung
- Beschreibung:
Immobilienwirtschaftliche Ringvorlesung
Die REM-Lecture ist eine für alle offene Ringvorlesung, die sich seit 2012 etabliert hat und aktuelle Themen der Stadtentwicklung und Stadtpolitik im Kontext der Immobilienwirtschaft diskutiert. Es tragen profilierte Experten aus Wissenschaft und Praxis sowie ausgezeichnete Alumni vor. Die REM-Lecture ist ein Instrument, um das Leitbild des REM-Studiengangs „Im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis“ in die Tat umzusetzen und den Austausch zwischen unterschiedlichen Akteuren und Stakeholdern universitär und außeruniversitär zu ermöglichen.
Zielgruppe: Studierende, Alumni des Weiterbildungsstudiengangs Real Estate Management, Interessierte anderer Fachrichtungen, externe Interessierte
Kontakt:
Dipl.-Ing. Ben Gabriel, TU Berlin, Weiterbildungsstudiengang Real Estate Management
Tel.: 030/314-72409
b.gabriel@tu-berlin.deHinweis: Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung an: info@rem-berlin.de
26. Oktober 2016
Digitalisierung im Planungsprozess – Möglichkeiten und Grenzen
Prof. Timo Hartmann, Ph.D., TU Berlin, Institut für Bauingenieurwesen, Fachgebiet Civil and Building Systems14. Dezember 2016
Redevelopment – Umgang mit vorgenutzten Grundstücken und Gebäuden – Wie der gif-Leitfaden Redevelopments erleichtern kann
Timm Sassen, MBA (IREBS), Geschäftsführender Gesellschafter Greyfield Real Estate GmbH18. Januar 2017
Intelligente Planung von Neubauwohnungen – Zielgruppengenaue Projektkonzeption und Differenzierungsmöglichkeiten für Projektentwickler
Sebastian Fischer, MBA (ESCP Europe), Geschäftsführer Engel & Völkers Berlin- Veranstalter:
- TU Berlin, Institut für Architektur, Fachgebiet Immobilienwirtschaft in Kooperation mit dem Weiterbildungsstudiengang Real Estate Management
- Webseite:
- Homepage
- Ort:
- TU Berlin, Gustav-Meyer-Allee 25, 13355 Berlin, Technologie- und Innovationszentrum Berlin (TIB), Haus 20/21, Raum TIB 115 (1. OG)
- Zeit:
- 18:30