Inhalt des Dokuments
Veranstaltungskalender der TU Berlin
Schnellsuche
<< 13. November 2017 >>
Kriegsende und Neubeginn – Von der Technischen Hochschule zur Technischen Universität Berlin
Die TU Berlin nimmt ihr 70. Gründungsjubiläum zum Anlass, mit dieser Ausstellung an die Zeit des schwierigen Neubeginns nach dem Zweiten Weltkrieg zu erinnern. mehr Kriegsende und Neubeginn – Von der Technischen Hochschule zur Technischen Universität Berlin
Fundstellen
Spuren von NS-Verfolgten in Berliner Archiven mehr Fundstellen
Quality and Usability
Forschungskolloquium mehr Quality and Usability
Eisenbahnwesen-Seminar
Vortragsreihe mehr Eisenbahnwesen-Seminar
Ausstellung mehr LebeWesen – Handzeichnungen von Johannes Karl Gotthard Niedlich
Ausstellung im Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin mehr A Fashionable Style. Carl von Diebitsch und das Maurische Revival
100 Prozent Wolle
Ausstellung mehr 100 Prozent Wolle
Weltforum für Arztpraxis und Krankenhaus – Internationale Fachmesse mit Kongress mehr MEDICA, Düsseldorf – Messebeteiligung der TU Berlin
China Mobility Lunch
Die Veranstaltungsreihe bietet ein interdisziplinäres Diskussionsforum zu aktuellen und historischen Mobilitätsthemen an der TU Berlin. Im Anschluss an den Vortrag kommen wir bei einem chinesischen Snack ins Gespräch. mehr China Mobility Lunch
Neue Technologien
In der Ringvorlesung stellen Professorinnen und Professoren der TU Berlin exemplarisch und allgemeinverständlich den Forschungsschwerpunkt ihres jeweiligen Fachgebietes vor. mehr Neue Technologien
Wissenschaftsfenster
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln auf Grundlage von theoretischen und fachspezifischen Vorträgen eine eigene Definition von „nachhaltiger Entwicklung“ an der TU Berlin. mehr Wissenschaftsfenster
Die Vorlesung vermittelt Grundlagenwissen, zeigt aber auch mit spannenden Vorbildern und Beispielen Selbstständigkeit als berufliche Alternative auf. mehr Business Model Canvas – Schritt für Schritt zum eigenen Unternehmen
Abendvortrag von Daniela Bohde mehr Magdalenas Platz oder: Diskrepanzen in Wort und Bild in der Kreuzigungsikonographie
Bei dem Spreestadt-Forum zur Gesundheitsversorgung in Europa handelt es sich um eine interdisziplinäre Vortragsreihe (Wirtschaftswissenschaft, Medizin, Gesundheitspolitik) mit wechselnden Themen. mehr Spreestadt-Forum zur Gesundheitsversorgung in Europa