Inhalt des Dokuments
Medieninformationen Dezember 2018
- Dezember 2018 (Nr. 249-263)
- 18.12.2018 (Nr. 263) Limoncello muss milchig sein – aber warum ist er das?
- 18.12.2018 (Nr. 262) Was die Tiefsee über die Sterne verrät
- 17.12.2018 (Nr. 261) Die Kunst, mit Kunst Geld zu verdienen
- 17.12.2018 (Nr. 260) DB-Technikchefin Sabina Jeschke wird Honorarprofessorin an der TU Berlin
- 14.12.2018 (Nr. 259) Gemeinsam #4GenderStudies
- 12.12.2018 (Nr. 258) Präzisere Auswertung von Satellitendaten = vertieftes Verständnis des Systems Erde
- 11.12.2018 (Nr. 257) Einladung zur 66. Sitzung des Kuratoriums der TU Berlin
- 11.12.2018 (Nr. 256) Sounds good! Ein disziplinenübergreifender Abend von UdK und TU Berlin über die Wahrnehmung von Klängen
- 11.12.2018 (Nr. 255) Nicht zu verhungern reicht nicht
- 11.12.2018 (Nr. 254) Entscheidende Impulse zur Architekturtheorie
- 10.12.2018 (Nr. 253) Anreiz für wissenschaftliche Orientierung
- 10.12.2018 (Nr. 252) Gemeinsam Grenzen überwinden
- 05.12.2018 (Nr. 251) Auf den Spuren der Riesenknochen
- 04.12.2018 (Nr. 250) Einladung zur 790. Sitzung des Akademischen Senats der TU Berlin
- 03.12.2018 (Nr. 249) Die lange Reise der Idia-Masken von Benin
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Diese Seite verwendet Matomo für anonymisierte Webanalysen. Mehr Informationen und Opt-Out-Möglichkeiten unter Datenschutz.
Kontakt
Stabsstelle Kommunikation, Events und Alumni+49 30 314-23922
Hauptgebäude
Raum H 1004
pressestelle@tu-berlin.de